Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) - Ein Schritt in Richtung tiergerechte Landwirtschaft
Das Bayerische Landwirtschaftsministerium hat mit dem Bayerischen Programm Tierwohl (BayProTier) eine Initiative zur Verbesserung des Tierwohls ins Leben gerufen. In diesem Beitrag gehen wir näher auf das Programm ein und erläutern, wie interessierte Landwirte, Tierhalter und Fachleute aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und erneuerbare Energien davon profitieren können.
Das BayProTier und seine Fördermöglichkeiten
Das BayProTier bietet finanzielle Unterstützung für Projekte, die das Wohl der Tiere in der Landwirtschaft verbessern. Landwirte und Tierhalter können Förderungen beantragen, die bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten abdecken. Die Finanzierung kann zum Beispiel für Investitionen in tiergerechte Stallungen, die Erweiterung von Auslaufmöglichkeiten für Tiere oder die Implementierung tiergerechter Haltungssysteme eingesetzt werden. Der Antragsberechtigte Kreis umfasst landwirtschaftliche Betriebe und Tierhalter, die Tiere zur Lebensmittelgewinnung halten.
Förderkriterien und Antragsstellung
Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen Antragsteller bestimmte Kriterien erfüllen. Hierzu gehört unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Tierwohl sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Beratungen zum Thema Tierwohl. Interessierte können sich auf der Website des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums über das BayProTier informieren und dort auch Anträge stellen. Der Bewerbungszeitraum endet am 31. Dezember 2022.
Nutzen Sie die Chance für tiergerechtere Betriebe
Das BayProTier ist eine großartige Möglichkeiten für Landwirte und Tierhalter, ihre Betriebe tiergerechter zu gestalten und das Wohl der Tiere zu verbessern. Durch die finanzielle Unterstützung können sie in tiergerechte Stallungen und tiergerechte Haltungssysteme investieren. Nicht nur die Tiere profitieren hiervon, sondern es kann auch zu einem positiven Image bei Verbrauchern und Kunden führen.
Schlussbemerkung
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) ist eine wichtige Initiative des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verbesserung des Tierwohls in der Landwirtschaft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihren Betrieb tierfreundlicher zu gestalten und das Wohl der Tiere zu verbessern, indem Sie einen Antrag einreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums.
Quellen
Möchten Sie mehr über Subventionen und Chancen in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und erneuerbaren Energien erfahren? Abonnieren Sie den Airfarm Förderpfad: https://shop.airfarm.de/products/forderpfad.
Airfarm Förderpfad - Ihr Wegweiser zu Fördermöglichkeiten
Wir von Airfarm verstehen, dass der Weg zu Fördermitteln kompliziert und mühsam sein kann. Deshalb haben wir den Airfarm Förderpfad entwickelt, einen Dienst, der Sie durch den Prozess führt und Ihnen hilft, die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu identifizieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite.
🌾🚀 Entdecken Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten – mit dem Förderpfad von Airfarm! 🌱
Ihre Vorteile:
- ⏳ Zeitersparnis bei der Suche nach Förderprogrammen: Beschleunigt den Prozess der Identifizierung passender Fördermöglichkeiten.
- 💰 Kostenersparnis durch individuelle Antworten: Spart Geld, indem es spezifische Fragen und Antworten pro Investitionsvorhaben bereitstellt.
- 🔔 Keine zusätzliche Recherche nötig: Kostenersparnis durch integrierte Updates und Benachrichtigungen, um stets aktuell informiert zu sein.
- 🚀 Exklusive Informationen über neue Förderprogramme: Möglichkeit, als Erster von neuen Förderprogrammen und Maßnahmen zu erfahren und sich einen Platz am Fördertopf zu sichern.
- 🏆 Gewinn von Fördermitteln mit begrenztem Budget: Erhalten Sie einen Vorsprung bei der Beantragung von Fördermitteln mit limitierten Budgets durch frühzeitige Information und zielgerichtetes Handeln.
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Betrieb mit den passenden Förderungen voranzubringen. Klicken Sie auf www.airfarm.de/foerderpfad-start und entdecken Sie jetzt, welche Möglichkeiten auf Sie warten!